Aktionsbündnis ZUKUNFT STATT BRAUNKOHLE
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuelles
  • Aktionen
    • Sternmarsch „Alle Dörfer bleiben“
    • Online-Aktion: Wald und Dörfer retten
    • Doppel-Demo für mehr Tempo beim Klimaschutz, Dez. 2018
    • 50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für Kohleausstieg
    • Rote Linie 2017
      • Rote Linie – das Video
      • Bildergalerie
      • Aufruf Rote Linie
      • Programm Rote Linie
      • Unterstützer werden
      • Anreise Rote Linie
      • Material Rote Linie
      • Presse Rote Linie
  • Über uns
    • 10 Jahre „Zukunft statt Braunkohle“
    • Erkelenzer Appell
    • Pulheimer Manifest
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Material
    • Bürgerforum „Zukunft statt Braunkohle“
    • Symposium: (BED)ROHSTOFF BRAUNKOHLE
    • 2. Bürgerforum „Zukunft statt Braunkohle“
    • 3. Bürgerforum „Zukunft statt Braunkohle“

Garzweiler, 15.08.2015

Dirk 16. August 2015 Rheinland, slider

800 Menschen kamen am 15. August 2015 in Immerath zusammen, um ihre Solidarität mit den Aktivist*innen zu bekunden, die zur gleichen Zeit den Tagebau Garzweiler lahmlegten.

[Slideshow zeigen]
6
Alle_Doerfer_bleiben-Aktion_joergfarys
Joerg-Farys-2022

Copyright: BUND / Nick Jaussi50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen KohleausstiegGemeinsame Pressemitteilung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands vom 6. Oktober 2018Berlin/Buir, 6.10.2018 – 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag werden tausende Menschen am Wald ankommen.Die Veranstalter der Großdemonstration, die Initiative Buirer für Buir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands, forderten gemeinsam mit den Teilnehmern von der Bundesregierung einen zügigen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und von dem Energiekonzern RWE einen Komplettverzicht auf die geplante Rodung des Hambacher Waldes. Noch gestern musste das Demo-Bündnis die Genehmigung für die Kundgebung mit einem Eilantrag gerichtlich einklagen.Die Demonstration verlief wie die überwiegende Mehrheit der Proteste rund um den Hambacher Wald friedlich, viele Familien mit Kindern waren gekommen. Bekannte Künstler*innen wie die Band Revolverheld unterstützten die Großdemonstration.Auch online sprechen sich immer mehr Menschen für entschlossenen Klimaschutz und gegen die Abholzung des Waldes aus. Mehr als 800.000 Menschen unterstützen bereits den Online-Appell "Hambacher Wald: Retten statt roden".ZITATE der Redner/innen:Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir: "Gerichte mussten durchsetzen, was eigentlich Aufgabe der Politik ist, nämlich wertvolle Natur zu schützen vor den rücksichtslosen und rechtswidrigen Plänen eines Energiekonzerns. Die Sturheit von RWEs Kohlepolitik und der Beistand der Landesregierung haben Deutschland international blamiert. Jetzt muss die Bunde
08
35

20160924_30491_HP
Rote Linie Tour de France
rote_Linie_2017-220

007
06
8

Kohleausstieg beherzt anpacken
RWE HV-H Sauerwein 08
06

22
12
8

Alle_Doerfer_bleiben-Aktion_joergfarys
Joerg-Farys-2022
09

07
20160924_30493_HP
Rote Linie Tour de France

rote_Linie_2017-268
008
07

9 Kopie
Kohleausstieg beherzt anpacken
RWE HV-H Sauerwein 13

07
31
08

7
Alle_Doerfer_bleiben-Aktion_joergfarys
Joerg-Farys-2022

Copyright: BUND / Nick Jaussi50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen KohleausstiegGemeinsame Pressemitteilung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands vom 6. Oktober 2018Berlin/Buir, 6.10.2018 – 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag werden tausende Menschen am Wald ankommen.Die Veranstalter der Großdemonstration, die Initiative Buirer für Buir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands, forderten gemeinsam mit den Teilnehmern von der Bundesregierung einen zügigen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und von dem Energiekonzern RWE einen Komplettverzicht auf die geplante Rodung des Hambacher Waldes. Noch gestern musste das Demo-Bündnis die Genehmigung für die Kundgebung mit einem Eilantrag gerichtlich einklagen.Die Demonstration verlief wie die überwiegende Mehrheit der Proteste rund um den Hambacher Wald friedlich, viele Familien mit Kindern waren gekommen. Bekannte Künstler*innen wie die Band Revolverheld unterstützten die Großdemonstration.Auch online sprechen sich immer mehr Menschen für entschlossenen Klimaschutz und gegen die Abholzung des Waldes aus. Mehr als 800.000 Menschen unterstützen bereits den Online-Appell "Hambacher Wald: Retten statt roden".ZITATE der Redner/innen:Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir: "Gerichte mussten durchsetzen, was eigentlich Aufgabe der Politik ist, nämlich wertvolle Natur zu schützen vor den rücksichtslosen und rechtswidrigen Plänen eines Energiekonzerns. Die Sturheit von RWEs Kohlepolitik und der Beistand der Landesregierung haben Deutschland international blamiert. Jetzt muss die Bunde
10
07a

20160924_30500_HP
Rote Linie Tour de France
rote_Linie_2017-293

009
08
10 Kopie

Kohleausstieg beherzt anpacken
RWE HV-H Sauerwein 05
19_HP

23
9
Alle_Doerfer_bleiben-Aktion_joergfarys

Joerg-Farys-2022
11
08

20160924_30502_HP
Rote Linie Tour de France
rote_Linie_2017-347

011
09
12

Kohleausstieg beherzt anpacken
RWE HV-H Sauerwein 07
20_HP

37
00
10

Alle_Doerfer_bleiben-Aktion_joergfarys
Joerg-Farys-2022
12

09
20160924_30515_HP
Rote Linie Tour de France

rote_Linie_2017-370-2
012
10

1
Kohleausstieg beherzt anpacken
RWE HV-H Sauerwein 17

10
16
0016

Alle_Doerfer_bleiben-Aktion_joergfarys
Joerg-Farys-2022
151127_RunForYourLife-Bedburg-8019

09a
20160924_30521_HP
Rote Linie Tour de France

rote_Linie_2017-393
013
11

14
Kohleausstieg beherzt anpacken
RWE HV-H Sauerwein 16

23_HP
12
21

13
09
Joerg-Farys-2022

Copyright: BUND / Nick Jaussi50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen KohleausstiegGemeinsame Pressemitteilung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands vom 6. Oktober 2018Berlin/Buir, 6.10.2018 – 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag werden tausende Menschen am Wald ankommen.Die Veranstalter der Großdemonstration, die Initiative Buirer für Buir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands, forderten gemeinsam mit den Teilnehmern von der Bundesregierung einen zügigen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und von dem Energiekonzern RWE einen Komplettverzicht auf die geplante Rodung des Hambacher Waldes. Noch gestern musste das Demo-Bündnis die Genehmigung für die Kundgebung mit einem Eilantrag gerichtlich einklagen.Die Demonstration verlief wie die überwiegende Mehrheit der Proteste rund um den Hambacher Wald friedlich, viele Familien mit Kindern waren gekommen. Bekannte Künstler*innen wie die Band Revolverheld unterstützten die Großdemonstration.Auch online sprechen sich immer mehr Menschen für entschlossenen Klimaschutz und gegen die Abholzung des Waldes aus. Mehr als 800.000 Menschen unterstützen bereits den Online-Appell "Hambacher Wald: Retten statt roden".ZITATE der Redner/innen:Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir: "Gerichte mussten durchsetzen, was eigentlich Aufgabe der Politik ist, nämlich wertvolle Natur zu schützen vor den rücksichtslosen und rechtswidrigen Plänen eines Energiekonzerns. Die Sturheit von RWEs Kohlepolitik und der Beistand der Landesregierung haben Deutschland international blamiert. Jetzt muss die Bunde
20
11

20160924_30524_HP
Rote Linie Tour de France
rote_Linie_2017-415

014
12
16

Kohleausstieg beherzt anpacken
RWE HV-D. Jansen 1
22_HP

29 Kopie
14
10

Joerg-Farys-2022
Copyright: BUND / Nick Jaussi50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen KohleausstiegGemeinsame Pressemitteilung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands vom 6. Oktober 2018Berlin/Buir, 6.10.2018 – 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag werden tausende Menschen am Wald ankommen.Die Veranstalter der Großdemonstration, die Initiative Buirer für Buir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands, forderten gemeinsam mit den Teilnehmern von der Bundesregierung einen zügigen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und von dem Energiekonzern RWE einen Komplettverzicht auf die geplante Rodung des Hambacher Waldes. Noch gestern musste das Demo-Bündnis die Genehmigung für die Kundgebung mit einem Eilantrag gerichtlich einklagen.Die Demonstration verlief wie die überwiegende Mehrheit der Proteste rund um den Hambacher Wald friedlich, viele Familien mit Kindern waren gekommen. Bekannte Künstler*innen wie die Band Revolverheld unterstützten die Großdemonstration.Auch online sprechen sich immer mehr Menschen für entschlossenen Klimaschutz und gegen die Abholzung des Waldes aus. Mehr als 800.000 Menschen unterstützen bereits den Online-Appell "Hambacher Wald: Retten statt roden".ZITATE der Redner/innen:Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir: "Gerichte mussten durchsetzen, was eigentlich Aufgabe der Politik ist, nämlich wertvolle Natur zu schützen vor den rücksichtslosen und rechtswidrigen Plänen eines Energiekonzerns. Die Sturheit von RWEs Kohlepolitik und der Beistand der Landesregierung haben Deutschland international blamiert. Jetzt muss die Bunde
21

12
20160924_30525_HP
Rote Linie Tour de France

klimakreuz_3
016
14

Kohleausstieg beherzt anpacken
RWE HV-D. Jansen 2
27

15
11
Joerg-Farys-2022

Copyright: BUND / Nick Jaussi50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen KohleausstiegGemeinsame Pressemitteilung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands vom 6. Oktober 2018Berlin/Buir, 6.10.2018 – 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag werden tausende Menschen am Wald ankommen.Die Veranstalter der Großdemonstration, die Initiative Buirer für Buir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands, forderten gemeinsam mit den Teilnehmern von der Bundesregierung einen zügigen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und von dem Energiekonzern RWE einen Komplettverzicht auf die geplante Rodung des Hambacher Waldes. Noch gestern musste das Demo-Bündnis die Genehmigung für die Kundgebung mit einem Eilantrag gerichtlich einklagen.Die Demonstration verlief wie die überwiegende Mehrheit der Proteste rund um den Hambacher Wald friedlich, viele Familien mit Kindern waren gekommen. Bekannte Künstler*innen wie die Band Revolverheld unterstützten die Großdemonstration.Auch online sprechen sich immer mehr Menschen für entschlossenen Klimaschutz und gegen die Abholzung des Waldes aus. Mehr als 800.000 Menschen unterstützen bereits den Online-Appell "Hambacher Wald: Retten statt roden".ZITATE der Redner/innen:Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir: "Gerichte mussten durchsetzen, was eigentlich Aufgabe der Politik ist, nämlich wertvolle Natur zu schützen vor den rücksichtslosen und rechtswidrigen Plänen eines Energiekonzerns. Die Sturheit von RWEs Kohlepolitik und der Beistand der Landesregierung haben Deutschland international blamiert. Jetzt muss die Bunde
22
13

20160924_30531_HP
Rote Linie Tour de France
rote_Linie_2017-485

017
17
Kohleausstieg beherzt anpacken

RWE HV-D. Jansen 3
09
18

16
12
Joerg-Farys-2022

Copyright: BUND / Nick Jaussi50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen KohleausstiegGemeinsame Pressemitteilung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands vom 6. Oktober 2018Berlin/Buir, 6.10.2018 – 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag werden tausende Menschen am Wald ankommen.Die Veranstalter der Großdemonstration, die Initiative Buirer für Buir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands, forderten gemeinsam mit den Teilnehmern von der Bundesregierung einen zügigen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und von dem Energiekonzern RWE einen Komplettverzicht auf die geplante Rodung des Hambacher Waldes. Noch gestern musste das Demo-Bündnis die Genehmigung für die Kundgebung mit einem Eilantrag gerichtlich einklagen.Die Demonstration verlief wie die überwiegende Mehrheit der Proteste rund um den Hambacher Wald friedlich, viele Familien mit Kindern waren gekommen. Bekannte Künstler*innen wie die Band Revolverheld unterstützten die Großdemonstration.Auch online sprechen sich immer mehr Menschen für entschlossenen Klimaschutz und gegen die Abholzung des Waldes aus. Mehr als 800.000 Menschen unterstützen bereits den Online-Appell "Hambacher Wald: Retten statt roden".ZITATE der Redner/innen:Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir: "Gerichte mussten durchsetzen, was eigentlich Aufgabe der Politik ist, nämlich wertvolle Natur zu schützen vor den rücksichtslosen und rechtswidrigen Plänen eines Energiekonzerns. Die Sturheit von RWEs Kohlepolitik und der Beistand der Landesregierung haben Deutschland international blamiert. Jetzt muss die Bunde
23
14

20160924_30533_HP
Rote Linie Tour de France
rote_Linie_2017-586

◄1234►

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 

Written by Dirk

Termine

There are no events to display

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Lützerath schützen – Klima retten: 2.200 Menschen markieren 1,5-Grad-Grenze am Tagebau Garzweiler
  • (kein Titel)
  • Corona und die Klimabewegung
  • Großdemonstration „Potsdam for future“
  • Vortrag: Der Hambacher Wald, der Kohleausstieg und die Rolle von RWE in unserer Region
  • Forum Politik: Chancen der Energiewende nutzen – neue Arbeitsplätze in der Region
  • Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz
  • Rote Linie gegen Kohle
  • Kommunen raus aus RWE! Jetzt Video anschauen!
  • Weltklimagipfel in Paris

Melde Dich für unseren Newsletter an

Dieser Newsletter informiert dich über die Themen Braunkohle, Braunkohlereviere, Umsiedlungen, Kampagnen und Aktionen. Informationen zur Anmeldung und Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung.

Spenden

Konto Aktionsbündnis „Zukunft statt Braunkohle“, IBAN: DE 69 370 205 00 000 8204702, BIC: BFSWDE33XXX

Kontakt

Dirk Jansen, c/o BUND NRW e.V., dirk.jansen@bund.net

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Aktionsbündnis ZUKUNFT STATT BRAUNKOHLE